4 Ergebnisse.

Telework. Welche Rolle hat es bei der Förderung von Innovationen in Organisationen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel zu erklären, wie die Telearbeit das innovative Handeln von Angestellten positiv beeinflussen kann. Aus diesem Grund wird zu Beginn der positive Einfluss der Produktivität auf das innovative Handeln beschrieben. Im Anschluss werden die individuellen, ...

28,50 CHF

Wie verändert die demografische Entwicklung den deutschen Arbeitsmarkt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die wirtschaftliche, als auch die gesellschaftliche Entwicklung innerhalb Deutschlands hat sich in den letzten Jahren verändert und wird sich auch in der Zukunft weiter stark verändern. Grund dafür ist der demografische Wandel. So führt die Kombination aus einer im Durchschnitt steigenden ...

24,50 CHF

Mitarbeiterfluktuation in multinationalen Unternehmen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 3, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit gibt einen Überblick über die Treiber und Auswirkungen von Mitarbeiterfluktuation. Zu diesem Zweck wurden zuerst die theoretischen Grundlagen der Fluktuation dargestellt, um daraufhin mit einer Analyse von Treibern die Fluktuationsabsichten von Mitarbeitern zu verstehen. Der letzte Teil der Bachelorarbeit beschäftigt ...

28,50 CHF

Warum unterscheiden sich die Wohlfahrtssysteme in den USA und Europa?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wohlfahrtsstaat ist ein bedeutsames Prinzip der modernen internationalen Staatssysteme. Er bildet die Grundlage einer funktionierenden Gesellschaft innerhalb einer Nation. Grundsätzlich beschreibt der Wohlfahrtsstaat das Idealmodell, in dem das Wohlergehen aller Bürgerinnen und Bürger eines Staates durch die Verantwortung eben dieses Staates ...

28,50 CHF